Serviceübersicht
Unternehmensführung & -entwicklung
Upload-Service der Bundesagentur für Arbeit zum Hochladen für Anzeigen von Werklieferungsverträgen.
Online-Anzeige nach § 53 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zur Beförderung von nicht gefährlichen Abfällen.
Bearbeitung bzw. Veröffentlichung von Stellenangeboten in der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit.
Bearbeitung bzw. Veröffentlichung von Stellenangeboten in der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit.
Online-Beantragung einer Erlaubnis nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie der Änderung einer bestehenden Erlaubnis.
Behördliche Erlaubnis zur Ausübung der genannten Berufe in die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit online beantragen.
Gewerberechtliche Erlaubnis für ein Bewachungsgewerbe online über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes beantragen.
Online-Suche von Bewerbern in der Bewerberbörse der Bundesagentur für Arbeit.
Verzeichnis der chemischen Industrie im Ruhrgebiet und in NRW.
Online über die Corona-Hilfen der Bundesregierung informieren und Anträge einreichen.
Online-Beantragung der Erlaubnis bzw. Ausnahmegenehmigung zur Durchführung von Großraum- und Schwertransporten.
Online-Anfrage bei der Bundesagentur für Arbeit hinsichtlich eines Eingliederungszuschusses für eine neue Arbeitskraft.
Ticketsystem: Informationen bei den zuständigen Behörden erfragen und Anträge prüfen lassen.
Überblick über die Einsparmöglichkeiten bei der Beschäftigung schwerbehinderter oder gleichgestellter Personen erhalten.
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung elektronisch an das Finanzamt übermitteln.
Online-Meldung von freien Stellen an den zuständigen Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit.
Bestellung oder Entpflichtung einer/eines Gruppen-Gelwäschebeauftragten nach §9 des Geldwäschegesetztes (GwG) bei der Aufsichtsbehörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anzeigen.
Bestellung oder Entpflichtung einer/eines Gelwäschebeauftragten nach § 7 des Geldwäschegesetzes (GwG) bei der Aufsichtsbehörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anzeigen.
Online-Auskunft über alle Geschäftsangelegenheiten und Transaktionen erteilen sowie Unterlagen, die für die gesetzlichen Anforderungen von Bedeutung sind, über das Wirtschafs-Service-Portal des Landes vorlegen.
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online einreichen, wenn Sie nach einer Verdachtsmeldung oder einer internen Meldung an Ihren Arbeitsgeber Nachteile erleiden.
Befreiung von der Pflicht eine Risikoanalyse zu dokumentieren über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Befreiung von der Pflicht einen Geldwäschebeauftragten zu bestellen über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Dienstleister, die für Dritte tätig werden, über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online registrieren.
Gewerbeabmeldung über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Gewerbe über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anmelden.
Gewerbeummeldung über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz beantragen.
Bestellung einer Betriebsleiterin bzw. eines Betriebsleiters über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anzeigen.
Antrag zur Löschung der Daten aus der Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online stellen.
Eintragung in die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Eintragung von Inhaberinnen oder Inhabern mit dem von Ihnen betriebenen Handwerk in die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Eintragung von Ingenieurinnen und Ingenieuren oder Absolventinnen und Absolventen einer technischen Hochschule bzw. einer Fachschule für Technik oder Inhabern in die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Eintragung in die Handwerksrolle für Personen aus einem EU-Staat oder einem anderen EWR-Staat über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Eintragung von Personen, die eine Meisterprüfung bestanden haben, in die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Eintragung von Personen, die eine Ausnahmebewilligung oder Gleichwertigkeitsfeststellung vorweisen können, in die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Eintragung die Handwerksrolle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen, wenn Sie oder Ihre Betriebsleiterin oder Ihr Betriebsleiter eine Ausübungsberechtigung nach § 71 Handwerksordnung besitzen.
Eintragung in die Handwerksrolle für Vertriebene bzw. Spätaussiedler, die vor dem erstmaligen Verlassen ihres Herkunftsgebiets eine Meisterprüfung oder Gleichwertiges bestanden haben, über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Öffentliche Ausschreibungen / Offene Verfahren und zugehörige Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen einsehen.
Upload-Service der Bundesagentur für Arbeit für Anzeigen auf Kurzarbeit und Anträge auf (Saison-)Kurzarbeitergeld.
Online-Anzeige von Kurzarbeit bzw. Beantragung von (Saison-)Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit.
Online-Services zur Berechnung der Lohn- und Einkommensteuer.
Eichantrag bei der zuständigen Behörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online stellen.
Eichantrag bei der zuständigen Behörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online stellen.
Eichantrag bei der zuständigen Behörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online stellen.
Durchgeführte Instandsetzung der zuständigen Behörde über das Wirtschafs-Service-Portal des Landes online mitteilen.
Instandsetzung von anerkannten/zugelassenen Instandsetzerinnen bzw. Instandsetzern an die zuständige Eichverwaltung über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online melden.
Konformitätsbewertung zum Inverkehrbringen von neuen oder erneuerten Messgeräten bei der zuständigen Eichbehörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Konformitätsbewertung zum Inverkehrbringen von neuen oder erneuerten Messgeräten bei der zuständigen Eichbehörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Gewerbebetrieb eines Pfandleihers über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anzeigen.
Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausübung einer Tätigkeit als Pfandleiherin bzw. Pfandleihers oder Pfandvermittlerin bzw. Pfandvermittlers über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Antrag auf Erlaubnis eines Prostitutionsgewerbes online über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes stellen.
Bereitstellung eines Prostitutionsfahrzeug zum Anbieten von sexuellen Dienstleistungen anderer gegen Entgelt online über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes anzeigen.
Prostitutionsveranstaltungen online über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes anzeigen.
Stellvertretung Ihres Prostitutionsgewerbes über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anzeigen.
Anzeige einer reisegewerbekartenfreien Tätigkeit bei der zuständigen Stelle über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Bescheinigung zur Ausübung eines Reisegewerbes (Reisegewerbekarte) über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Ausnahmebewilligung für die Ausübung von Tätigkeiten im Reisegewerbe über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Ausnahmebewilligung für die Ausübung von Tätigkeiten im Reisegewerbe über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Ausübung eines Reisegewerbes (Reisegewerbekarte) über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Änderung oder Erweiterung der Tätigkeiten in der Reisegewerbekarte bei der zuständigen Behörde über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zum gelegentlichen Anbieten von Waren zum Sofortverkauf über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis, um bei einem besonderen Anlass Waren zum Sofortkauf anzubieten, über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Verlängerung einer befristeten Reisegewerbekarte über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Öffentliche Bestellung und Vereidigung als „HWK-Sachverständiger“ bei den Handwerkskammern über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständigerin bzw. Sachverständiger über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Vereidigung als Sachverständigerin bzw. Sachverständiger über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Sondernutzung für Außengastronomie, die im öffentlichen Raum (z.B. Gehweg, Fußgängerzone) erfolgt über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Nutzung von Straßen oder Teilen davon für etwas anderes als den üblichen Verkehr über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Nutzung von Straßen oder Teilen davon für etwas anderes als den üblichen Verkehr über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Nutzung von öffentlichen Straßen für Baumaßnahmen (z.B. zum Aufstellen eines Gerüsts) über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Nutzung von Straßen oder Teilen davon für etwas anderes als den üblichen Verkehr (z.B. für den Verkauf von Waren) über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur Nutzung von öffentlichen Straßen für den Verkauf von Waren oder Leistungen über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Sondernutzung für Änderungen von Gehwegüberfahrten über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Zustimmung für die Herstellung oder Änderung von Gehwegüberfahrten über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Sondernutzung für die Herstellung oder Änderung von Gehwegüberfahrten über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Sondernutzung für die Herstellung von Gehwegüberfahrten über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zum Anbringen von Plakaten im öffentlichen Straßenraum über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Upload-Service zur Beantragung einer Genehmigung eines studienfachbezogenen Praktikums bei der Bundesagentur für Arbeit.
Unverbindliche Berechnung des Teilzeitgehalts und Hinweise zur Verbesserung des Stundenlohns bei Teilzeitbeschäftigung.
Upload-Service der Bundesagentur für Arbeit für Unterlagen zur Förderung von Transfermaßnahmen und/oder Transferkurzarbeitergeld.
Elektronische Übersendung der Unterlagen zu einer Anzeige, einem Erlaubnisantrag oder einer bestehenden Erlaubnis.
Benötigen Sie eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (zum Beispiel für gaststättenrechtliche Erlaubnisse, Taxikonzessionen, Erteilung öffentlicher Aufträge und andere)? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus.
Genehmigung für das Ausrichten einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarkt oder Ähnlichem über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis für Veranstaltungen mit Tieren (z.B. Tierbörsen) über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis zur selbstständigen Tätigkeit als Versicherungsberaterin bzw. Versicherungsberater über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Erlaubnis der zuständigen Industrie und Handelskammer zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit als Versicherungsvermittlerin bzw. Versicherungsvermittler über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Befreiung von der Erlaubnispflicht für Versicherungsvermittlerinnen und Versicherungsvermittler über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen.
Upload-Service zum Einholen einer Vorabzustimmung bei der Bundesagentur für Arbeit.
Online-Antragsbearbeitung von Vorkaufsrechtszeugnissen für Notare.
Verträge der Wasserwirtschaft über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online anmelden.
Widerspruch für online beantragte Leistungen bei der Bundesagentur für Arbeit einlegen bzw. Informationen zu Online-Anträgen nachreichen.
Wiedergestattung der gewerblichen Tätigkeit über das Wirtschafts-Service-Portal des Landes online beantragen (Erlaubnis nach §35 Abs. 6 GewO).
Beantragung einer Förderung für Weiterbildungen mehrerer Beschäftigte bei der Bundesagentur für Arbeit.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.